Lichtsteuerung mit IP-Symcon via TV-Fernbedienung/Eventghost
wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind. Ich habe schon seit mehreren Jahren einen Mediaportal-PC im Wohnzimmer stehen, über diesen jegliche Medianwiedergabe erfolgt. Ebeneso habe ich zur Steuerung des Rechners seit Jahren EventGhost [EG] im Einsatz. Nachdem ich nun im Herbst 2010 angefangen habe meine Home-Automation mit IPS voranzutreiben kam ich natürlich schnell an den Punkt, auch das Mediaportal ins IPS einzubinden.
Daher möchte ich heute -als Beispiel und Anregung – eine Lichtsteuerung für das Wohnzimmer über die vorhandene TV-Fernbedienung, EventGhost und IPS vorstellen.
Warum so kompliziert?
nun, es mag zunächst kompliziert erscheinen (die Steuerung über Fernbedienung, EG , IPS), schliesslich gibts ja intelligente fernbedienungen oder separat fernbedienbare Aktoren (stand-alone-Lösungen). Der unschätzbare Vorteil dieser Lösung liegt für mich in folgenden Punkten:
- vorhandene FB (ohne Anpassung der FB – wie spezielles Anlernen) nutzbar
- keine doppelten/dreifachen Tastenfunktionen/Belegungen auswendig lernen (kritisch bei selten benutzten Funktionen)
- direkte Erklärung der möglichen Funktiionen über OnScreen-Menü am TV
- sehr schnelle Funktionsauswahl durch up/down-Tasten der Fernbedienung
- Menü beliebig ausbaubar/kaskadierbar (ohne Verlust der Usebility)
Voraussetzungen
- EventGhost ist installiert, Kommunikationsschnittstellen Fernbedienung und IPS (Netzwerksender und Netzwerkempfänger) sind installiert
- IPS Client- und Serversocket für EventGhost sind eingerichtet (siehe IPS-Forum)
- alle Befehle der vorhandenen Fernbedienung sind bereist in EG bekannt
- das EG-PlugIn OSM ist installiert
- die Funktionsweise EG sollte geläufig sein
wie funktioniert es (Anwendung)?
Man nutzt eine (beliebige) Taste auf der vorhandenen Fernbedienung (ich nutze auf der OrigenAE-Fernbedienung die TV-Powertaste ganz links oben) und schaltet mit dieser das On-Screen-Menü ein. Im Hintergrund werden die EG-Makros für die Mediaportalsteuerung deaktiviert – sonst kommt es zu Problemen da Mediaportal weiterhin Steuerbefehle bekommen würde während das OSM offen ist. Man bekommt im OSM alle verfügbaren Steuerbefehle angezeigt z.B. Licht Decke ein/aus, Licht Sideboard ein/aus etc.. Per Up/Down-Taste auf der Fernbedienung wählt man einen Steuerbefehl aus dem OSM aus und klickt auf der FB die OK-Taste. Der zu dem ausgewählten Menüpunkt gehörige Steuerbefehl wird an IPS übermittelt (und dort ausgeführt), das OSM wird geschlossen, die Mediaportal-Steuerung in EG wird wieder aktiviert. Nun kann es ungestört mit der Steuerung des Mediaportals – oder anderer Komponenten weitergehen. Ganz easy also.
wie wird das konfiguriert?
eine grobe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung in EventGhost:
- man implementiert das OSM-Plugin in EventGhost (Bild 1)
- die zur Menüsteuerung benötigten FB-Tastenbefehle werden den OSM-Befehlen zugeordnet (im Bild 2 mit Textmarker hervorgehoben: up, down, back, ok)
- einen Ordner für die gewünschten OSM-Menüs anlegen, darin ein OSM-Menü anlegen (Beispiel: Licht Wohnzimmer) und das zur gewünschten FB-Taste dazugehörige Ereignis in dem Ordner ablegen (Bild 3: in meinem Fall Lirc.mediacenter.tv)
- Definieren der Inhalte des OSM-Menüs sowie der zu den jeweiligen Menüpunkten dazugehörigen EG-Events (Bild 4) -> dieses löst innerhalb von EG das Event zum Absenden des eigentlichen Steuerbefehl an IPS aus
- je einen Ordner für jeden Menübefehl anlegen. Dieser enthält das Menü-Event aus Punkt 4, den IPS-Steuerbefehl (im Beispiel der Befehl MePo.LichtDecke) und einen weiteren EG-Befehl in den Ordner legen, der den Ordner für die Mediaportalsteuerung deaktiviert (Bild 5)
- in IPS wird ein entsprechendes Steuerscript angelegt, dieses Script wird durch den von EG über den Client-Socket empfangenen EG-Befehl getriggert. Bild 6 zeigt den über den Server-Socket in IPS empfangenen Befehl MePo.LichtDecke als Wert in der Variable Received an. Durch Aktualisierung der Variable Received wird über ein entsprechendes Event (Bild 7, ID 56143) in IPS das Steuerscript (ID 51826) gestartet. Das Script prüft zunächst (Bild 8), ob der gesendete Befehl tatsächlich MePo.LichtDecke heißt und arbeitet je nach Prüfergebnis die nachgelagerten Befehle ab.
- hat man alles richtig angelegt und konfiguriert erfolgt der erste Test: bei Betätigung der TV-Powertaste auf der FB wird das OSM-Menü angezeigt, der Ordner HTPC-Elemente wird deaktiviert (um eine parallele Steuerung des Mediaportals zu verhindern->Bild 9: Ordner HTPC-Elemente wird deaktiviert). Per up/down-Taste wird der gewünschte Menüpunkt ausgewählt. Mit der OK-Taste der FB wird der Menüpunkt angewählt, das Menü verschwindet, IPS führt den Befehl aus, Mediaportal wird zur weiteren Steuerung freigegeben.
- in Bild 10 das fertige OS-Menü vor dem Mediaportal