Area51 erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich
Um die Erwartungshaltung gleich wieder zu erden: das Ganze ist natürlich noch nicht fertig. Ich muss noch ein wenig an der Infrastruktur rum schrauben, z.B. dafür sorgen, dass ein paar Messdaten aus dem realen Leben aus meinem Produktiv-System den Weg in das Area51-System finden, so es dort nicht ganz so theoretisch zugeht.
Vielleicht auch etwas leichter verständlich (für Nicht-Insider): Es geht hier um Home-Automation. Konkret auf Basis der IP-Symcon Plattform. IP-Symcon ist eine Home-Automationssoftware, die sehr vielseitig ist.
Was hab ich damit zu tun?
Ich arbeite seit 2010 mit dieser Plattform und habe damit mein Wohngehäuse smart gemacht. darüber hinaus habe ich in den letzten Jahren einige Projekte gebastelt, die in dieser Plattform zum Leben aufblühen (oder auch: nur auf dieser Plattform laufen). Diese Projekte werden auf dieser Homepage vorgestellt und registrierten Usern zum Download bereitgestellt. Diese können diese Projekte sehr einfach in ihre lokale IP-Symcon Umgebung importieren und betreiben.
Das für die Area51 gedachte Testsystem (RasPi + IP-Symcon) habe ich heute stubenrein übergeben, so dass dort nichts Brisantes, Kontaminiertes oder Geheimes mehr rumlungern dürfte.
Ich habe mal den Anfang mit dem aktuellen RS RainRadar Forecast (RRFC) gemacht, welcher ab sofort Live und in Farbe (früher hab man noch das alles erschlagende Schlagwort ‚interaktiv‘ dazu gedichtet) erlebbar ist.
Andere Projekte werde ich nach und nach auch dort unterbringen und jeweils von den Projektseiten via Link darauf verweisen.
Zum warm werden hier schon mal der direkte Link zum RS RRFC-Showcase
Und wer davon noch nicht genug hat: seit 22.08.16 ist auch der RS Heatmap365 Showcase verfügbar.