RS.51 Reinhardt Globalstrahlungssensor GSS485

GSS485 auf Sensor-Ausleger Montiert

GSS485 auf Sensor-Ausleger montiert

Heute (03.10.2016) wurde der Testbetrieb des Globalstrahlungssensors GSS485 von Reinhardt System und Messelektronic GmbH gestartet. Nachdem ich in den letzten 2 Tagen die Montage am Sensor-Ausleger, die Kabel-Verlegung sowie die signaltechnische Kopplung an mein IP-Symcon vorbereitet hatte, läuft nun alles und ich starre gebannt auf die reinkommenden Messdaten.

Und ich schlage gleich 2 Fliegen mit einer Klappe: aus der gemessenen Globalstrahlung kann nämlich auch der Status Sonnenschein ja/nein abgeleitet werden. Laut WMO entspricht eine Einstrahlung von mehr als 120W/m² Sonnenschein. Allerdings habe ich so meine Zweifel, ob dieser Schwellwert so einfach auf meine Messanordnung mit Globalstrahlungssensor übertragen werden kann  (meiner Meinung liegt der Schwellwert viel zu tief => selbst bei 240W/m² sieht man mitunter die Sonne nicht). Hier sind also noch Recherche und  Grübelstunden angesagt.

Technische Kopplung

Software

Messdaten (Definition, Interpretation und Vergleichbarkeit)

Messdaten (Chart)

Im Chart unten werden die Minuten-Durchschnittswerte für den heutigen Tag dargestellt. Zusätzlich (und zum Vergleich) werden UVB-B Intensität (mW/m²) und Helligkeit (klux) mitgeliefert, sind aber defaultmäßig inaktiv. Die jeweiligen Messreihen können über ein Klick in die Legende aktiviert/deaktiviert werden.

Eigene Messdaten Daten werden via IP-Symcon erhoben, gespeichert und für diese Webseite aufbereitet. Die Chart-Visualisierung erfolgt mit HighCharts/HighStocks scriptgesteuert aus IP-Symcon 


Getagged mit
 

Kommentare sind geschlossen

css.php