RS.51 Niederschlagsdetektion und -Messung mit Thies Niederschlagssensor

Uni Hamburg Regenradar

Zum Vergleich: Echtzeit Niederschlagsradarbild (Quelle: Uni HH) + eigene Daten

Dargestellt werden die Rohdaten eines Thies Niederschlagsensors, diese werden via ADAM 6017 digitalisiert als Rohdaten (4-20mA) erfasst. Grundsätzlich gibt es mit dem Thies Ns-Detektor das „Problem“ dass der wirklichen Niederschlag ( = sich in der Atmosphäre bewegendes Wasser) nicht von anderem Flugverkehr (Insekten, Staub, Pflanzensamen) jeglicher Art unterscheiden kann. Im Winter ist das überhaupt kein Problem, da hier selten entprechend störender Flugverkehr stattfindet (Ausnahme: bei Sturm fliegt auch allerhand durch die Gegend). Ab Ende März aber beginnt die Flugsaison und wird zunehmend zum Problem – huptsächlich dür die Niederschlagsmessung mit dem Thies Niederschlagsensor.

Um Fehlmessungen zu minimieren, wird daher die Auswertung der Rohdaten vom Thies Niederschlagsensor wird nur dann „scharf geschaltet“, wenn das Regenradar von Wetter-Online Radar-Echos innerhalb des dunkelgrünen Überwachungsfensters (Regen-Radarbild rechts unten) anzeigt. Anschließend versucht mein „BienenFilter“ (PHP-Script) an Hand der Messkurven zu erkennen, ob es sich tatsächlich um Niederschlag handelt oder etwa um irgend eine (kurzzeitige) „Störung“ (umherfliegende Insekten (BIENEN), Pflanzensamen, Spinnen und deren Netze etc etc).

Gibt der Bienenfilter grünes Licht, werden die Rohdaten zur Weiterverarbeitung verwendet, z.B. zur Ermittlung der Niederschlag-Intensität, Niederschlagmenge und -Dauer. Im Diagramm werden die Rohdaten des Thies Ns-Detektor, die Intensität und die Ns-Menge dargestellt. Ergänzend wird der Status des Meß-Systems (0=unscharf, 1= scharf) und der Status der Niederschlags-Detektion (0=trocken, 1= Niederschlag ) dargestellt. Die Rohdaten werden im Intervall von 3 Sekunden erhoben, Niederschlagsmenge, -Dauer und -Intensität sind Minuten-Durchschnittswerte.

Durch diese Datenverarbeitung kommt es allerdings zu Verzögerungen von 1-2 Minuten, bis die Messdaten Ihren Weg in die Datenbank gefunden haben.

 

Regenradar Forecast Zeitstrahl (Details siehe Tooltip):

 

Die Ausgangs-Werte des Thies Niederschlagsensors sind lt. Hersteller-Datenblatt wie folgt zu interpretieren:

Sensor-Ausgang
mA
Intensität
mm/Min
4,0 – 8,0 0,0 – 0,01
8,0 – 12,0 0,01 – 0,1
12,0 – 16,0 0,1 – 1,0
16,0 – 20,0 1,0 – 10,0

Getagged mit
 

Kommentare sind geschlossen

css.php