RS.51 Versuchsmessung FAH60 – Ferengi-Master
die Meßreihe stellt die Werte des FAH60 von Raketenschnecke und des FAH63 von Ferengi-Master dar. Problem ist, das der FAH63 offensichtlich nur sporadisch sendet – was es nun zu überprüfen gilt.
Versuchsablauf:
1. Messung: ganztägige Messung der FAH60 (alt und neu) am 01.03.2012. Beide FAH60 wurden nebeneinander in exakt gleicher Richtugn ausgerichtet montiert und sollen für einen Tag Meßdaten liefern, die hier aufgezeichnet und dargestellt werden.
2. Anschließend erfolgt eine ganztägige Vergleichsmessung des RS-FAH60 (neu) mit Ferengi-Masters FAH63 für mind. 1 weiteren Tag.
Meßverfahren:
alle 5 Sekunden werden die Meßwerte aus dem Thies Clima SensorD abgeholt und in einen Datencache geschrieben. Weiterhin wird der Meßwert aus dem FAH60 (alt/neu) und später FAH63 hinzugefügt.
1. Messung: FAH60 alt vs FAH60 neu (beide Sensoren von RS)
2. Messung: FAH60 neu vs FAH63 über 3 Tage (FAH63 von Ferengi-Master)
3. Test-Ergebnis (vorläufig)
das Verhalten des Ferengi-FAH ist schon merkwürdig. Festzustellen ist Folgendes:
- 1. Tag: nicht ein Funktelegramm mit Meßdaten in IPS angekommen
- 2. Tag: als wäre nie was gewesen, der FAH63 sendet regelmäßig Meßdaten. Erstaunlich nur, das diese stark vom -exakt gleich ausgereíchteten – FAH60 abweichen
- 3. Tag: ein einziges Funkstelegamm angekommen: nämlich zu dem Zeitpunkt, als der FAH63 wieder abmontiert wurde (Abends gegen 18 Uhr)
Im Moment habe ich keine bessere Erklärung als die, dass der FAH63 ne Macke hat (defekt ist).
Weitere Informationen zur Technik hier: klick, weitere Meßdaten: RS.Wetter 48h