RS.Wetter
Ich erfasse seit dem 16.03.2008 verschiedene Wetterdaten mit einer IROX-Pro Wetterstation. Nichts professionelles – den Anspruch habe ich auch gar nicht. Zumal sich eine professionelle Wetterstation an meinem Standort nicht realisieren lässt (Mietwohnung, 2. OG). Allerdings hab ich mir ein paar Nischen gesucht, wo ich doch brauchbare und sinnvolle Messungen vornehmen kann.Die Temperatur wird z.B. mittlerweile auf der Nordseite gemessen und ist somit sehr gut von Strahlung abgeschirmt.
Die erzielten Meßwerte weichen max. 0,5°C von den Messungen der Stationen in der Nähe ab (Vergleichswerte: z.B. der in ca. 2km Entfernung stehende Wettermast des ZMAW).
Weiterhin habe ich seit 2011 den Sensoren-Park nach und nach auf professionelle Einzelsensoren (zumeist von Thies) umgestellt. Das Einsammeln und Auswerten der Messdaten habe ich Anfang 2011 komplett von IROX-Pro/WsWIN auf IP-Symcon umgestellt (damit ging auch meine IROX-Pro Wetterstation in den Ruhestand). Die Aufbereitung der Messdaten erfolgt über größtenteils selbst erstellte PHP-Scripte innerhalb von IP-Symcon, die Visualisierung der Messdaten erfolgt via Export in HighChart-Diagramme.
Die (Außen-)Sensoren im Einzelnen kurz vorgestellt:
- Thies Clima D (Helligkeit, aktuelle Messwerte)
- Thies UVB-Sensor E 1.c (UV-B Strahlung, aktuelle Messwerte)
- Thies Niederschlagsensor (Niederschlagsstatus, -Intensität und -Menge, aktuelle Messwerte, Erfahrungsbericht, Bienenfilter für Ns-Sensor)
- Thies Barogeber (rel. Luftdruck, aktuelle Messwerte)
- Optris IR-Sensor CT LT 22CB8 (Boden Oberflächentemperatur, aktuelle Messwerte)
- HM-WDS10-TH-O (Temperatur, aktuelle Messwerte)
- S+S AFTF-U (Temperatur, Luftfeuchte, aktuelle Messwerte)
- GammaScout (Erfassung radioaktive Strahlung, aktuelle Messwerte)
Die Anbindung der Sensoren erfolgt über Funk (HM-WDS10-TH-O), kabelgebunden via A/D-Wandler ADAM 6017 (Thies UVB, Thies Ns-Sensor, Optris IR-Sensor, S+S AFTF-U) und RS485->USB->Ethernet (Thies Clima D, Thies Barogeber und GammaScout) an IP-Symcon.
aktuelles Wetter