F: Ich habe die Installation abgeschlossen, es gibt eine Reihe von Kategorien, Dummy-Instanzen, Scripte usw. Aber kaum Variablen (weder im WFE noch im Objektbaum) mit denen sich mein DENON nun steuern lässt. Was ist schief gelaufen?

 

A: Alles OK, keine Panik! Das Projekt legt von sich aus die Steuerungs-Variablen für den DENON an, und zwar während des Betriebs – nicht bei der Installation. Wird eine Funktion am DENON abgerufen (z. B. über die Fernbedienung), so teilt der DENON dies über seine Schnittstelle mit. Der DENON AVR Connector nimmt das auf und prüft im Hintergrund, ob für diese Steuerfunktion schon eine Variable existiert. Ist das nicht der Fall, so wird die Variable vom DENON AVR Connector angelegt.

Grund für das Verhalten ist folgende Überlegung: IPS-Einsteiger beginnen oft mit der IPS-Basic Version. Diese ist auf 100 Variablen limitiert. Würde nun der DENON AVR Connector bei Installation alle am DENON vorhandenen Funktionen installieren, so wäre die IPS-Basic Version schnell am Limit. So kann man sich auf die Variablen beschränken, die tatsächlich benutzt werden (und das ist meist nur ein Bruchteil der verfügbaren Funktionen).

Posted in: FAQ RS Denon AVR Connector

 

Kommentare sind geschlossen

css.php