RS.SYS Health

Sensoren-Status

Systemzustand der wichtigsten Sensoren auf Raketenschnecke.net:
für jeden Sensor sind 2 Zeitfenster definiert, innerhalb derer neue Daten erwartet werden (z.B. 10 Min und 30 Min). Wird das erste Zeifenster überschritten, wird eine Warnmeldung generiert, wird das 2. Zeitfenster überschritten, wird  der Sensor-Zustand als ‚kritisch‘ eingestuft. Weiterhin sind für jeden Sensor zulässige Wertebereiche definiert. Die eingehenden Meßwerte werden diesbezgl. auf Plausibilität gecheckt: werden die Wertebereiche verlassen, wird für den Sensor ebenfalls der Status ‚Warnung‘ gesetzt. Für die IPS-System Sensoren gelten teilweise andere Kriterien. Ferner werden Wartungsstatus (blau) und geplante Betriebs-Pausen (z.B. Nachts für UV- und Helligkeitssensor, Statusfarbe Grau) angezeigt

 

 

Langzeitmonitoring Pingdom (seit 01.10.2010, am 13.03.2016 eingestellt)

seit Oktober 2010 lasse ich meine Webseite von Extern (Pingdom) auf Erreichbarkeit überwachen (der Service ist übrigens kostenlos und sehr zu empfehlen). Dargestellt werden hier die Verfügbarkeit, die durchschnittliche Response-Times über alle pingdom-Standorte (Gesamt) sowie jeweils getrennt für Nord Amerika (NA) – und europäische Standorte (EU).

Leider hat Pingdom sein Geschäftsmodell dahingehend umgestellt, dass für die bisher bezogenen Daten ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich ist. Somit habe ich das bisherige Monitoring zum 13.03.2016 einstellen müssen.

Chart Monatswerte 

 

 

Sensordaten Serverraum

Leistungs- und Umweltdaten aus dem Raketenschnecken.net-Maschinendeck. Dargestellt werden Server-Zuluft (direkt vor dem Server), Server Abluft (direkt hinten am Server-Gehäuse), Leistungsaufnahm/Energieverbrauch des IT-Equipments im Serverraum. Dieses besteht im Wesentlichen aus einer CISCO SA540, einem Netgear GS716T, dem eigentlichen Server, einem NETIO 230A, unzähligen Steckernetzteilen und Gateway-Kleinkram sowie 2 eSATA-RAID-Modulen (die nur temporär für Backups zugeschaltet werden)

Serverraum SYS Health-Daten 24h (Server- und USV-Daten)

 

 

Serverraum SYS Health-Daten 365 Tage (Tagesdurchschnitt, Tagessummen)

Σ Power consumption [kWh], Ø CPU-Last [°%], Ø Server Abluft [°C], Ø Innen [°C], Ø Server Zuluft [°C]

 

IPS-Statistik 365 Tage

Ein paar statistische Daten der letzen 365 Tage zu meinem IP-Symcon. Das System ist seit Mitte November 2010 im Einsatz, wächst stetig und verbindet Komponenten wie eltako/enocean, IPS-868, HomeMatic, Thies Wettersensorik, Denon AVR3311, SONOS, einige Android-Tabletts zur Visualisierung und ein – mittlerweile ausgewachsenes – Rudel Sonos-Boxen zu einer umfangreichen Homeautomation. Ebenso beinhaltet die IPS-Datenbank mittlerweile alle metereologischen Meßdaten.

Dargestellt ist das Wachstum der Datenbank (Größe und täglicher Zuwachs), Anzahl der Objekte und die Script-Fehlerquote (im Detail: Anzahl fehlerhafte Sripte/1000Scripte als Tagesdurchschnittswert). Im Pie-Chart links oben ist die Anzahl der Objekte nach Objekt-Typ im System vom letzen Tag enthalten.

 

Eigene Messdaten Daten werden via IP-Symcon erhoben, gespeichert und für diese Webseite aufbereitet. Die Chart-Visualisierung erfolgt mit HighCharts/HighStocks scriptgesteuert aus IP-Symcon 


Getagged mit
 

Kommentare sind geschlossen

css.php