Currently viewing the tag: "Project Exporter"

Seit ein paar Wochen hat mich die Update-Wut gepackt – nun ist der RS Energy Forecast dran. Mit der Version 1.8 läuft er nun auch unter IPS 4.0 (WIN/Linux) – wenn auch mit einigen Einschränkungen…. Continue reading

mehr....

Watt? Schon wieder eine neue Version der RS Heatmap365?
Ja, die Veröffentlichung der Version 1 ist erst ne Woche her, und im Nachhinein war das wohl zu früh. Zwar waren die Ergebnisse schon ziemlich gut, aber nur, wenn man Temperaturen und ähnliche Werte mit geringer Dynamik dargestellt hat. Das (also die bisherige Einschränkung) hat sich jetzt erledigt: die Version 2.0 der RS Heatmap365 ist jetzt extrem flexibel innerhalb von IP-Symcon einsetzbar und kann jede Art von Float- und Integer-Messdaten visualisieren….. Continue reading

mehr....

Diesmal was aus der Rubrik „Warum?! …Weil ich es kann!“.
Eher nebenbei hatte ich mich diese Woche mit einem Kollegen über Datenvisualisierung, Highcharts, ETL, Business Intelligence etc. etc. unterhalten. Beiläufig kamen wir auch auf das Thema ‚Heatmaps‘ zu sprechen. Daraufhin hatte ich mich nach langer Zeit mal wieder den Highcharts angenähert (aktuelle Version: 4.2.6). Siehe da: die können das inzwischen auch. Aber als ich die vielen, kryptischen JavaScripte gesehen habe, die es dazu braucht, hab ich das Thema gleich wieder geerdet. Und rein zufällig stolper ich ein paar Tage später über meinen Heatmap-html-Versuch aus 2012, der sich ganz, ganz tief in meinem Webserver verbuddelt hatte ….. und 2 Tage später ist daraus ein kleines, nettes Projektchen geworden. Continue reading

mehr....

Kaum ist der RRFC 3.1 ausgerollt, kommt schon die erste Anfrage nach dem Vorgehen zum Hinzufügen eigener Karten-Definitionen. Hab ich mir schon gedacht und wollte schon eine entsprechende Anleitung hier auf meiner Seite texten … wenn Lust und Zeit kommt. Nun kam aber die Anfrage, also hab ich die Antwort gleich für diesen Artikel recycled….. Continue reading

mehr....

Die kürzlich ausgerollte V 3.0 des RRFC hat sich noch gar nicht richtig in freier Wildbahn ausgebreitet, da kommt schon die nächste Version ….. sorry, aber die musste ich noch loswerden. Recht kurz nach dem Rollout der V 3.0 wollte ich noch flugs die wichtigsten Ideen einbauen, die mir während der Entwicklung der V3.0 kamen. Und das kam dabei heraus: ein paar Bugfixes, Hagelwarnung, ein oft nachgefragtes Feature für IPS-User in den Nachbarländern und ….. Continue reading

mehr....

Ich hab in den verg. Tagen etwas mit HighChartsPHP rumgespielt und für mich eine Spielwiese erstellt. Diese stell ich hier mal zur Verfügung, als 1-Click Installation (Export via RS Project Exporter), viel Spaß beim Spielen…. Continue reading

mehr....

Vor einigen Wochen hatte ich eine – recht neue – PHP-Klasse im Web gefunden: HighChartsPHP. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich um eine PHP-Schnittstelle für HighCharts. Seit langem suche ich nach einer schlanken Schnittstelle, mit der man die Funktionalität der HighCharts-Bibliothek voll ausnutzen kann.
Diese Woche hat es mich dann gepackt (völlig unerwartet): Ich wollte mal sehen was geht und hab die HighChartsPHP-Klassen für IP-Symcon adapiert und als Versuchsballon in den RS Energy Forecast eingebaut…. Continue reading

mehr....

Ich hab in den verg. Wochen den RS Project Exporter etwas umgebaut und aufgebohrt. Damit ist es nun möglich, auch im WFE vollautomatisiert parallele Installationen von Projekten zu ermöglichen.

Der RS Energy Forecast ist nun das erste Projekt, was ich mit diesem Feature veröffentlichen werde. Allerdings war mir dieses eine Feature zu dünn, um eine neue Version zu rechtfertigen. Ich hab einige neue Features eingebaut …. Continue reading

mehr....

Noch vor Kurzem dachte ich: Mist, mir fällt kein Feature mehr für den RS IPS Project Exporter ein. Zwischenzeitlich habe mich aber wieder mal intensiv mit dem RS Energy Forecast beschäftigt. Und schon waren neue Ideen für den RS IPS Project Exporter da. Ein Bugfix gibts auch noch….. Continue reading

mehr....
css.php