Kaum ist der RRFC 3.1 ausgerollt, kommt schon die erste Anfrage nach dem Vorgehen zum Hinzufügen eigener Karten-Definitionen. Hab ich mir schon gedacht und wollte schon eine entsprechende Anleitung hier auf meiner Seite texten … wenn Lust und Zeit kommt. Nun kam aber die Anfrage, also hab ich die Antwort gleich für diesen Artikel recycled….. Continue reading →
mehr.... →Die kürzlich ausgerollte V 3.0 des RRFC hat sich noch gar nicht richtig in freier Wildbahn ausgebreitet, da kommt schon die nächste Version ….. sorry, aber die musste ich noch loswerden. Recht kurz nach dem Rollout der V 3.0 wollte ich noch flugs die wichtigsten Ideen einbauen, die mir während der Entwicklung der V3.0 kamen. Und das kam dabei heraus: ein paar Bugfixes, Hagelwarnung, ein oft nachgefragtes Feature für IPS-User in den Nachbarländern und ….. Continue reading →
mehr.... →War ganz schön Arbeit! Der RS Rainradar Forecast 3.0 ist seit gestern im verfügbar. Auf den ersten Blick wird sich für den Anwender nicht viel geändert haben – vielleicht bis auf eines: er funktioniert! Allerdings sind es diesmal die Feinheiten, auf die es ankommt…… Continue reading →
mehr.... →Die Unwetter-Saison hat längst begonnen. Der kleine Home-Automatisierer braucht dazu auch diverse, direkte Schnittstellen zum Wetter. Eine davon ist der RS Rainradar Forecast (der ja in der V2.0 bekanntlich nicht mehr funktioniert). Nun bin ich aber aus dem Winterschlaf erwacht und mit frischen Ideen schon mitten in der Entwicklung des Rainradar Forecast V3.0. Wann wird es wieder eine funktionierende Version geben? Was wird sich ändern? Wie kann ich…..Fragen über Fragen…… Continue reading →
mehr.... →