Raketenschnecke.loc: planned Work @Eastern 2011
Update 22.04.2011 13:30 Uhr:
alles wieder online, der Einbau des EEM34D war nach 2:20h erfolgreich abgeschlossen, Stromversorgung wieder ein, die USV brauchte ca 10 Minuten zum Batterieladen, anschliessend hatte der Server auch wieder Strom.
Den EEM34D habe ich inzwischen via EKM-868 an IPS angeschlossen wo die Messdaten ausgewertet, geloggt und visualisiert werden.
Hallo Welt,
ich – resp. diese Seite wird am kommenden Karfreitag, den 22.04.2011 für mehrere Stunden down sein. Hintergrund: Papa wird zur elektronischen Erfassung über IP-Symcon einen elektronischen Drehstromzähler in die Hauptverteilung einbauen. Ich habe mich für den Shellcount EEM34DLC-3x65A-MID entschieden, der hat ne Menge Funktionen und zählt richtig (weil er hat eine MID11-Approbation). Der Zähler wird nicht der Abrechnung dienen sondern -neben 3 bereits eingabuten 1-Phasen-Stromzählern meinen Stromverbrauch erfassen und visualisieren helfen (Neudeutsch: Smart Metering). Ich rechne mit ca. 2-4 Stunden Downtime.
Inzwischen sind alle Bauarbeiten abgeschlossen. War ein bischen Gefrickel, den Anschluß (230V und 4 S0-Busse) für den IPS-EKM aus dem Verteiler zum Aufputzgehäuse zu legen. Im 2. Bild die Gesamt-Anlage, rechts das Aufputzgehäuse welches das IPS-EKM 868 und ein Steckernetzteil 9V beherbergt. In den Detailfotos sind 3 Einphasen-Wechselstromzähler und der EEM34D zu sehen. Alle sind per S0 an das IPS-EKM angeschlossen (damit sind die 4 S0-Kanäle des EKM belegt), das Aufputzgehäuse ist so dimensioniert das ein weiteres EKM aufgenommen werden kann.
Nach ein paar Monaten der Messwerterfassung sieht das in IPS (Webfront) so wie auf den ketzten beiden Bildern aus (von oben nach unten: Gesamt, Obergeschoß, Mittelgeschoß, Untergeschoß)
Hallo Raketenschnecke,
ich habe mal eine Frage zum Auslesen des Zählers SDM630. Du ließt diesen laut deiner Beschreibung alle 30sek. aus, hast du auch schon einmal versucht eine höhere Abtastung zu realisieren?
Ich bin derzeit für ein studentisches Projekt auf der Suche nach einem günstigen Zähler welchen ich jede Sekunde auslesen kann (nur U und I je Phase), vielleicht kannst du mir ja weiter helfen.
Grüße und vielen dank schon für deine Antwort,
Benjamin
Hi Benjamin,
Da ich keinen SDM630 einsetze, kann ich dazu nichts sagen. Entscheidend ist hier aber, ob sich der Zähler gezielt abfragen lässt (polling) – oder ob der Zähler stumpf in bestimmten Abständen sendet (push). Bei letzterem bist Du auf die (vorgegebenen) Intervalle des Zählers angewiesen. Alle meine Zähler sind push-Zähler (S0 und Funk). Beim S0 (= Shellcount EEM34) hängt ein EKM868 davor, was via Polling abgefragt werden kann – und somit in theoretisch beliebigen Intervallen.