RS IPS Project Exporter Update V 1.8
Changelog:
2013-08_25 V1.8
Bugfixes
* Media-Objekte ganz aus Ex- und Import herausgenommen (bisher wurden Inventory-Eigenschaften exportiert)
* Logging-Status von Variablen wurde manchmal nicht korrekt im Zielsystem gesetzt -> fixed
* neu installierte WFC-Objekte wurden manchmal nicht korrekt übernommen -> fixed
Features
* Verarbeitung neuer Variablen-Eigenschaften ab IPS 3.0 (abwärtskompatibel)
=> AC_SetGraphStatus
Details
Der einfache Teil war die Anpassung des Project Exporters an die Version 3.0: hier gibt es eigentlich nur eine – in diesem Kontext relevante, neue Funktion in IPS:
AC_SetGraphStatus
Auch diese ist natürlich in der IPS-Dokumentation nicht dokumentiert.
Deshalb hier eine kurze Erklärung dazu:
Dieser Befehl entspricht dem Checkmark „Graph in der Visualisierung aktivieren“ auf der vorletzten Seite der Variableneigenschaften (IPS-Konsole). Mit diesem Befehl gibt man dem System die Info, ob das Graphen-Symbol rechts neben den Variablenwerten im WFE erscheinen soll oder nicht. Mit diesem Symbol kann man im WFE ein das zur Variable gehörige Chart mit den geloggten Werten als PopUp aufrufen. In dem Kontext sei erwähnt, dass sich bei dem Wort „Graph“ in diesem Kontext bei mir sofort Zahnpelz bildet, weil in den meisten Fällen eigentlich Das Chart gemeint ist, welches einen Graphen enthält… anderes Thema…
Dieser Befehl ist nun in den Project Exporter übernommen worden, der Exporter ist aber in beide Richtungen kompatibel geblieben: IPS 2.7 Projekte kann man problemlos in IPS 3.0 installieren. Umgekehrt lassen sich genau so Projekte, die in IPS 3.0 erzeugt wurden, in 2.7 installieren. Einzig die Eigenschaft „Graph in der Visualisierung aktivieren“ wird dann nicht übertragen. In IPS 2.7 belanglos, in IPS 3.0 wird dann der IPS-Defaultwert gesetzt (in der ersten 3.0 Final ist das „Off“).
BugFixes
Hier ist es (zumindest für mich) spannender: Im Zusammenhang mit dem RS RainRadar Forecast gab es Fehlermeldungen, dass
- das Logging von Variablen kurz nach der Installation auf unerklärliche Weise deaktiviert wurde (obwohl es unmittelbar nach der Installation aktiv war) und
- installierte WFE-Objekte weg waren (vielen Dank an Stephan und Christian für die BugReports).
Nach längerem Grübeln, Eingrenzen und Testinstallieren bin ich der Ursache sehr wahrscheinlich auf die Spur gekommen. Zumindest behaupten das meine Installationsversuche ;-). Was ich aber aktuell nicht erklären kann: warum das in den hunderten von Installationen vorher nie aufgefallen ist (weder mir noch den Testern noch den Usern)… jedes Universum hat halt seine eigenen Geheimnisse – IPS gehört auf jeden Fall dazu ;-)
Download
am besten über die Projekt-Homepage :-)