Die Wetterbedingungen waren nicht wirklich gut: Wind um 6m/s, normalerweise fliege ich da nicht mehr. Weil ruhige, vibrationsfreie Videos bekomme ich mit RS One kaum noch hin. Nachdem ich am Vortag einen Reichweitentest auf freiem Feld gemacht habe, wollte ich heute mal hoch. Aufgewacht bin ich an diesem Morgen in Hohen Wangelin, dem Zentralmassiv der Mecklenburgischen Schweiz (wirklich tolle Landschaft). Wetter – wie gesagt- nich so dolle: starker Wind, Temperatur um 08 °C, sehr tieffliegende Wolken. Aber das (die Wolken) war es dann auch, was die Video-Analyse im nachinein nochmal interessant machte – neben der erreichten max. Höhe.

RS One am Ostersonntag 2014 700m über Mecklenburg

RS One am Ostersonntag 2014 700m über Mecklenburg

Nachdem ich den ersten Akku ganz normal zum warmwerden leer geflogen hatte, bin ich mit dem 2. Akku auf 650 Meter rauf. Diesmal war auf dem Globeflight-Monitor der Bodenstation auch gut was zu sehen: tolle Seenlandschaft, ein paar hastig umherstreunende Wolken, die sich in Auflösung befanden, allerdings auch ziemlich diesige Sicht. Unten angekommen, stellt Papa fest, dass die Gopro nicht aktiviert war. Grmpf. Also nächsten Akku drauf und wieder rauf. Vorher aber die GoPro eingeschaltet. Bei 700m (lt. NAZA-Daten im Globeflight-Monitor) hab ich es dann gut sein lassen. Die Aufzeichnung des GPS-Tracks über den SM GPS Logger sprach allerdings von „nur“ 674m. Egal, auf die paar Meterchen kommts dann auch nicht mehr an. Bin dann oben in aller Ruhe ein paar 360° Drehungen geflogen, um mir gaaanz langsam einen Rundum-Blick zu verschaffen, bis ich dann beim Kameraschwenk nach unten dir vorbeiflitzenden Wolkenfetzen sah. Also das sah schon auf dem Monitor unten ganz gut aus, auf dem Video in voller Qualität noch besser. Ok, im Web gibt’s tonnenweise spektakuläreres Material, aber das hier ist selbst erlebt. Besonders gut ist die Qualität nicht, das Video dient mir zunächst zu Dokumentationszwecken. Deshalb hab ich an meinen Dashware-Gauges etwas rumgespielt, optimiert und die Loggingdaten wieder ins Video eingeblendet. So langsam gefällt mir das. Und die Location lohnt sich auch für Landschaftsaufnahmen, weit und breit keine CTR, keine Flieger (zumindest nicht um die Zeit), lauft Luftfahrtkarten reicht Luftraum G hier bis 762m (also alles im erlaubten Bereich), so kann man ganz entspannt durch die Gegend düsen.

Anbei das ungeschnittene Video (nur Loggingdaten via DashWare eingebaut, ich hoffe, die Bandbreite reicht aus ;-)

 


Getagged mit
 

One Response to RS One im Höhenrausch

  1. Ronny sagt:

    Habe so eine Aufnahme zum ersten Mal gesehen. Ist ja der Hammer, da bekommt man echt Lust auf so eine hochwertige Drohne! :)
    Eine fancy Seite haste hier.

    Viel Spaß weiterhin bei Deinen Projekten!
    Ronny

Schreibe einen Kommentar zu Ronny Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

css.php