Ich hatte schon ein wenig zum Thema Datenhygiene in IP-Symcon geschrieben. Regelmässig in den eigenen Daten schnüffeln und mal schauen, was rausgedengelt werden kann – ist nie verkehrt. Aber wer macht sowas schon manuell…Inzwischen ist mein RS Project Exporter fertig, so dass ich meine Projekte sehr viel einfacher potenziellen Nutzern zur Verfügung stellen kann.

Den Anfang mach ich mal mit dem RS Archive-Handler Terminator. Dieser überwacht die IPS-DB auf verwaiste Daten/verwaiste Variablen. Findet er welche, wo wird der Admin per Mail informiert (wenn gewünscht). Dieser kann sich dann ganz bequem via Webfront die gefundenen „Leichen“ anschauen und manuell einen Löschvorgang anstoßen. Das wars eigentlich schon….

Features

  • einfachste Handhabung
  • scannt alle 24h die IPS-DB nach verwaisten Daten
  • Bedienung ausschl. über Webfrontend
  • abschaltbare Mail-Info an Admin
  • Onlinehilfe zum Tool

Installation

  • das im Download befindliche PHP-InstallScript (RS Project Exporter Installer) ins IPS hochladen
  • ID des Webfront-Konfigurators eintragen, InstallScript ausführen.
  • fertig

Konfiguration (optional)

  • Konfigurationen sind – wenn überhaupt – nur im Script „IPS RS AH Terminator“ erforderlich
  • $SMTP_ID => [0] optional kann hier die 5stellige ID der SMTP-Mailinstanz angegeben werden (nur notwendig, wenn man mehrere dieser Instanzen im Objektbaum hat)
  • $readRecords => [false/true] true = Record-Informationen zur Variable werden aus der DB ausgelesen, führt zu langer Scriptlaufzeit, deshalt default false
  • $maxRunTime => [120] = max. erlaubte Scriptlaufzeit. Sollte diese nicht ausreichen, kann man diese temporär erhöhen

Alternativen

Gibts auch, und zwar gleich um die Ecke: den RS DB Analyzer. Ein inzwischen sehr ausgereiftes Werkzeug, was sehr fein justierbar das Datenmanagement automatisieren kann. Wenn es darf ….

 


 

 


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

css.php