RS.Projekte

 

Vorwort für Außenstehende :-)

Seit Q4/2010 bin ich dem IP-Symcon Virus verfallen. IP-Symcon ist eine extrem vielseitige Homeautomations-Software, die herstellerübergreifend und -unabhängig verschiedenste Hardware-Peripherie miteinander verknüpfen kann. Basierend auf dieser Plattform habe ich inzwischen sehr viele Steuerungsaufgaben in meiner IT- und Haustechnik via IP-Symcon automatisiert. Daher stehen alle hier vorgestellten Software-Projekte in direktem Zusammenhang mit IP-Symcon.

Das heißt: die Projekte setzen eine aktuelle IP-Symcon Plattform voraus. Wer diese Plattform nicht kennt und mehr erfahren will, kann sich auf der Herstellerseite informieren.

Die Projekte

RS.net Projekt Blog_NewsHier finden sich (über die einzelnen Menüpunkte im Drop-Down Menü „RS.Projekte“ oben) die einzelnen Projekte wieder, die ich im Laufe der Zeit für die IP-Symcon Plattform geschrieben habe. Projektbeschreibungen und Downloads wird es dann zukünftig über diese Projekt-Homepages geben, Versions-Informationen zu den jeweiligen Projekten werden im Blog veröffentlicht.

Jedes Projekt hat seine eigene Blog-Kategorie bekommen, so kann man schnell via Menü („RS.Blog/RS.Projekte/Projektname“) alle zum jeweiligen Projekt gehörende Blog-Artikel filtern.

So hoffe ich, eine etwas übersichtlichere Struktur zu schaffen.

Bitte an die Nutzer:

Sowohl die Projektseiten als auch die Projekt-News Artikel im Blog dürfen/sollen kommentiert werden. Irgendwie muss ich ja zu Feedback kommen. Jedes Feedback ist erwünscht: Läuft, läuft nicht, sieht gut/doof aus, wozu braucht man sowas…. Ich bin ja schließlich daran interessiert, die Projekte ständig zu verbessern ;-).

Und wer die Arbeit, die ich hier rein stecke, honorieren möchte, kann sich über den Spenden-Button (der oben Rechts auf jeder relevanten Seite eingebunden ist) dem RS.Projekte Paypal Spendenkonto nähern. Das führt in der Regel dazu, dass der Spender mit einem User-Account auf raketenschnecke.net zwangsbeglückt wird. Und das wiederum ist der Freifahrtschein für alle Downloads.

Allen Spendern schon mal herzlichen Dank schon mal im Voraus ;-)

 

Die Projektliste

RS Project Exporter (seit 2012)

Der RS Project Exporter ist DAS Tool für den Projekt-Entwickler in IP-Symcon: kopiert Objekte, Scripte oder komplette (Teil-)Bäume aus IP-Symcon und packt diese in !!!ein!!! Installscript, welches im Zielsystem ausgeführt eine 1:1 Kopie der Objekte etabliert. Alle Projekte-Objekte werden vom Installscript neu verlinkt, so dass ein kopiertes Projekt i.d. Regel sofort lauffähig ist. Ebenfalls enthalten ist eine Updatefunktion zur einfachen Verteilung von Updates der Projekte. Der RS Project Exporter ist quasi eine copy&paste-Funktion für IP-Symcon auf PHP-Basis. Weitere Details siehe

Projekt-Homepage

RS Compatibility Scanner (seit 2016)

Was sowohl Entwickler als auch langjährige User bei IP-Symcon in den Wahnsinn treibt, sind die nicht aufhörenden Änderungen der IPS-Systembefehle zu jedem größeren IPS-Release. Für den User hat das zur Folge, dass betroffene eigene Scripte oder Fremdprojekte plötzlich nicht mehr laufen oder das Sstem lahm legen. Für den entwickler bedeutet das, seine Projekte zu überarbeiten. Dieser Aufwand ist teils erheblich – daher sind viele erfahrene IPS-User inzwischen sehr vorsichtig geworden, einen Releasewechsel auch tatsächlich durchzuführen. Dieses Projekt beschäftigt sich damit, dem Nutzer bei der Einschätzung zu helfen, was da auf ihn zukommt. Weitere Details siehe

Projekt-Homepage

RS DB-Analyzer (seit 2013)

Vollautomatisches, sehr fein justierbares DB-Analysetool mit eingebautem Datenbestands-Management für IP-Symcon. Ähnlich dem Archive-Handler in der IPS-Konsole, jedoch WFE-basiert und mit weitaus höherem Funktionsumfang und Komfort:  für jede geloggte Variable lassen sich frei definierte Vorhaltezeiträume für die geloggten Daten definieren, der RS DB Analyzer löscht z.B. täglich alle Daten außerhalb dieser Vorhaltezeiträume und reduziert dadurch extrem das Wachstum des IPS-Datenbank. Ebenso kann der Datenbestand auf Dateninkonsistenzen geprüft werden (incl. optionaler Reparatur). Weitere Funktionen siehe

Projekt-Homepage

RS Energy Forecast (seit 2013)

Projekt zur Vorhersage des aktuellen Energieverbrauchs auf Basis eines komplexeren mathematischen Modells. Die Vorhersage basiert auf den erfassten Verbrauchswerte der verg. 7 Wochen und erstellt darauf basierend sehr präzise Forecast-Werte, die im IP-Symcon WFE via HighCharts visualisiert wird. Weiterführende Infos auf der 

Projekt-Homepage

RS RainRadar Forecast (seit 2013)

Die (Un-) Wetterschnittstelle für IP-Symcon: analysiert (Bildanalyse) die von wetteronline.de zur Verfügung gestellten Regenradar-Prognosegrafiken und erstellt für den eigenen, frei wählbaren Standort Start-, Ende- und Intensitätswerte, die für weitere Automationsaufgaben innerhalb IP-Symcon zur Verfügung gestellt werden. Das Projekt verfügt weiterhin über eine nette Visualisierung der Regenanalyse via WFE. Details dazu auf der

Projekt-Homepage

 

Projekt-Archiv

RS DENON AVR Connector (eingestellt)

Mein erstes veröffentlichtes IP-Symcon Projekt. Installiert eine umfangreiche, PHP-basierte Schnittstelle, um DENON-Receiver via LAN-Schnittstelle (RS232 ist ebenfalls möglich) an IP-Symcon anzubinden und eine bidirektionale Kommunikation zu etablieren. Der RS DENON AVR Connector ist somit eine Schnittstelle zwischen dem DENON AVR und eigenen Automations-Projekten in IP-Symcon. Elemente zur Visualisierung im WFE sind ebenfalls enthalten.

Projekt-Homepage

RS IPS Koubachi (eingestellt)

Projekt zur Anbindung der Koubachi Pflanzensensoren und Visualisierung im IP-Symcon WFE. Vollautomatische Synchronisation mit den im Koubachi-Universum erstellten Pflanzen. Leider haben sich die Sensoren-Messwerte ungünstig auf die Halbwertzeit meiner Pflanzen ausgewirkt, daher Projekt eingestellt.

Projekt-Homepage

RS Pingdom Analysis (eingestellt)

Pingdom ist ein Monitoring-Service, welcher die Erreichbarkeit von Webseiten von weltweit verteilten Servern aus überwacht und aufzeichnet. Das Projekt „RS Pingdom Analysis“ ist quasi eine IPS-integrierte Schnittstelle, die die Pingdom-Daten im WFE visualisiert. Das Projekt beinhaltet Highcharts, weitere Details auf der

Projekt-Homepage

 


 

Kommentare sind geschlossen

css.php