RS Energy Forecast V1.0 Update
Changelog:
2013-02-18 V 1.0
Features:
- Komplette Visualisierung eines Vertragsjahres der Energieversorgung
- Primär zur Visualisierung des Elektro-Energieverbrauchs gedacht, kann aber auch andere Meßgrößen darstellen (Einheit kann im Config-Script individuell angegeben werden, z.B. m³ für Gas)
- Vertragsstart und Ende müssen vom User im Config-Script angegeben werden (Starttermin: immer der 1. des Monats, Endtermin: immer der letzte des Monats)
- Monatliche Kosten des Energieversorgers können individuell im Config-Script angegeben werden (Grundbetrag + Verbrauchspreis)
- Die vom Verbrauchzähler gelieferten Werte können vom Script mit einem beliebigen Faktor multipliziert werden (Config-Script => $ScaleFactor), damit ist z.B. eine Umrechnung von Wh in kWh möglich
- Vom User können individuelle Kosten (Sonderüberweisungen, Restbeträge aus Vorperioden, Gutschriften etc) manuell hinterlegt werden (Config-Script => eigene Korrektur-Buchungen)
- Kostenübersicht (Tabelle), die die monatlichen Kosten (Ist + Forecast) und Vertragspauschalen gegenüberstellt
- HighChart, welches die monatliche Entwicklung des Vertragszeitraums (+ Vorjahresperiode zum Vergleich) darstellt
Details
Aus dem Tages-Forecast der Vorversion ist nun eine Visualisierung eines komplette Vertragsjahres der Energieversorgung geworden. Man kann nun auf der linken Seite im WFE die mitlaufende Vertragsentwicklung (Ist + Forecast) in Form einer Tabelle bewundern, als auch auf der rechten Seite als HighChart (jeweils monatliche Werte).
Um hier eine vollständige Übersicht über den gesamten Vertrag zu haben, kann man manuelle Buchungen hinzufügen. Diese Buchungen können Überträge aus der vorangegangene Periode, Sonder-Überweisungen oder Gutschriften sein. Somit kann man hier jederzeit sehen, ob man mit den Kosten aus dem vetragl. vereinbarten Rahmen läuft oder vielleicht auch Gutschriften durch den Energieversorger erwarten kann. Und das tagesgenau während des gesamten Vertragsjahres.
Somit lässt sich schon zu Beginn eines Vertragsjahres recht gut abschätzen, ob man den vertraglich vereinbarten Energieverbrauch ausschöpft oder nicht. Gegebenenfalls kann man gegensteuern und mit Hilfe des RS Energy Forecast überprüfen, ob die Gegensteuerungsmaßnahmen wirksam werden und ausreichend sind.
Mit anderen Worten: man bekommt mit dem RS Energy Forecast ein Werkzeug an die Hand, mit dem man seinen Energieverbrauch während des gesamten Vertragsjahres aktiv steuern kann, man muss nicht erst auf den Weihnachtsmann (in Form der Zählerablesung/Endabrechnung durch den Versorger) warten.
Sofern die Daten im eigenen IP-Symcon vorhanden sind, wird im HighChart die Vorperiode (Monatsverbrauch + monatlicher Tagesdurchschnittsverbrauch) dargestellt.
Kleines Detail am Rande: Hilfs-Tooltips mit ergänzenden Informationen sind in die Kostenübersicht eingebaut, um auch Außenstehenden zu vermitteln, was hier gespielt wird.
Update
Voraussetzung für ein Update sind ein vorhandenes Projekt (RS Energy Forecast V0.2) im IPS-Objektbaum und ein dazugehöriges Install-Protokoll der letzten Installation/Update.
Einfach das Script aus dem Download in das vorhandene Installscript ( „Config/RS Energy Forecast (Quell-ID: 19261)…..“) einkopieren, Script starten. Vorher unbedingt das bestehende Config-Script aus der Version 0.2 löschen!
Anschließend das Config-Script mit den eigenen Daten versehen. Ist alles eingetragen, dann das Config-Script starten. Damit wird das Projekt initialisiert. Mehr muss nicht getan werden.
Download
am besten über die Projekt-Homepage :-)