lange hatte ich gegrübelt, wie am besten eine indirekte, möglichst unauffällige, aber dennoch smart aussehende und einfach zu bauende LED-Beleuchtung aussehen und realisiert werden kann … unmöglich?
mehr.... →zur Abwechslung mal was Lustiges über Bienenfilter, Niederschlagssensorik, Spinnen-Netze und anderes fliegendes Personal
mehr.... →zeigt die Steuerung von AndroidTabletts via IP-Symcon Webfrontend Continue reading →
mehr.... →..der Rest isst Honig. Nur dazu müsste man erstmal Bienen haben. Also habe ich mir in meiner IPS-Umgebung einen Bienenfilter gebaut….
mehr.... →… mittlerweile habe ich über 250 HighChart-Diagramme, ca. 250 ( ;-) ) davon auf der Webseite. Da kommt man mit denFarbangaben für die jeweiligen Graphen schnell ins schleudern. Daher hab ich mir eine simple zentrale Farbverwaltung im IP-Symcon gebaut. Für PHP-Dummies (wie mich) einfach zu übernehmen und anzuwenden…
mehr.... →ich habe mittlerweile etliche Sensoren zur Erfassung von Wetterdaten. Die meisten dieser Sensoren haben eine 4-20mA- oder 0-10V-Schnittstelle. Ich habe lange an einer Anbindung an IP-Symcon gefrickelt, nun habe ich eine äusserst stabile und hochwertige Lösung…
mehr.... →wie im letzten Posting schon angekündigt, habe ich am verg. WE erfolgreich meinen Server auf Stromspar-Hardware umgestellt und damit meine persönliche Energiewende geschafft. Den Zeitplan (Fertigstellung Samstag Nacht) habe ich nicht halten können. Grund war eine starke Verzögerung des Backups der Nutzdaten (2,3TB), welche am Ende 30h gedauert hat (es wurde unglaublich ausgebremst durch einige zehntausend Webcam-Bilder, die ich für ein Langzeit-Zeitraffer speichere).
mehr.... →Die Website wird Samstag, den 03.03.2012 für einige Stunden down sein….. Ursache ist die Preiserhöhung meines Stromlieferanten um 58%! Continue reading →
mehr.... →die IP-Symcon Datenbank quillt über? Hat das Auswirkungen auf die Performance? Welche Nachteile hat eine große Datenbank? Wie gehe ich damit um?…
Fragen über Fragen …. hier werden Sie geholfen: