Currently viewing the tag: "IPS"

Seit ein paar Wochen hat mich die Update-Wut gepackt – nun ist der RS Energy Forecast dran. Mit der Version 1.8 läuft er nun auch unter IPS 4.0 (WIN/Linux) – wenn auch mit einigen Einschränkungen…. Continue reading

mehr....

Heute kam mir die Idee, meine Projekte Live und in Farbe für jeden erlebbar zu machen. Also habe ich flugs ein IP-Symcon als „Testumgebung“ aufgesetzt und der Firewall gesagt, dass die (Testumgebung) nach draußen telefonieren darf. Somit ist meine eigene, bisher geheime Area51 erstmals frei zugänglich und quasi in eine User-Erlebniswelt verwandelt worden…. Continue reading

mehr....

Watt? Schon wieder eine neue Version der RS Heatmap365?
Ja, die Veröffentlichung der Version 1 ist erst ne Woche her, und im Nachhinein war das wohl zu früh. Zwar waren die Ergebnisse schon ziemlich gut, aber nur, wenn man Temperaturen und ähnliche Werte mit geringer Dynamik dargestellt hat. Das (also die bisherige Einschränkung) hat sich jetzt erledigt: die Version 2.0 der RS Heatmap365 ist jetzt extrem flexibel innerhalb von IP-Symcon einsetzbar und kann jede Art von Float- und Integer-Messdaten visualisieren….. Continue reading

mehr....

Diesmal was aus der Rubrik „Warum?! …Weil ich es kann!“.
Eher nebenbei hatte ich mich diese Woche mit einem Kollegen über Datenvisualisierung, Highcharts, ETL, Business Intelligence etc. etc. unterhalten. Beiläufig kamen wir auch auf das Thema ‚Heatmaps‘ zu sprechen. Daraufhin hatte ich mich nach langer Zeit mal wieder den Highcharts angenähert (aktuelle Version: 4.2.6). Siehe da: die können das inzwischen auch. Aber als ich die vielen, kryptischen JavaScripte gesehen habe, die es dazu braucht, hab ich das Thema gleich wieder geerdet. Und rein zufällig stolper ich ein paar Tage später über meinen Heatmap-html-Versuch aus 2012, der sich ganz, ganz tief in meinem Webserver verbuddelt hatte ….. und 2 Tage später ist daraus ein kleines, nettes Projektchen geworden. Continue reading

mehr....

War ganz schön Arbeit! Der RS Rainradar Forecast 3.0 ist seit gestern im verfügbar. Auf den ersten Blick wird sich für den Anwender nicht viel geändert haben – vielleicht bis auf eines: er funktioniert! Allerdings sind es diesmal die Feinheiten, auf die es ankommt…… Continue reading

mehr....

Es ist vollbracht: das erste Projekt, welches sowohl unter IP-Symcon 3.4 als auch 4.0 WIN + Linux läuft. Zwar nur mit einem notdürftig gepimpten RS IPS Project Exporter (dessen Umstellung auf 4.0 ist in Arbeit), aber sowohl Installation, Update als auch das eigentliche Projekt laufen nun unter Windows und Linux. Gibts innerhalb des Projekts was Neues? Continue reading

mehr....

Ein Release-Wechsel auf das aktuelle IP-Symcon 4.0 steht an? Wird mein aktuelles IPS das verkraften? Kommt da Migrations-Aufwand auf mich zu, wenn ja: wieviel? Diese und noch mehr Fragen stellt sich der erfahrene IP-Symcon Nutzer, wenn sich die Gerüchte eines nahenden Release-Wechsels verdichten. Viele dieser Fragen werden hier beantwortet……. Continue reading

mehr....

Seit mehr als 6 Monaten begleitet mein RS Energy Forecast den aktuell laufenden Stromliefervertrag mit „Immergrün Energie“. Ich will hier sowohl eine kurze Zwischenbilanz zum Thema „strategisches Enrgieversorger-Management“ als auch zur Funktionalität des RS Energy Forecasts ziehen. Was hat das ganze Getöse nun gebracht? Continue reading

mehr....

..irgendwie ist die Luft raus. Schon etwas länger. Hab zwar noch reichlich Ideen, aber mein Job ist zur Zeit sehr fordernd. Dazu kommt, dass sich IP-Symcon als technische Plattform irgendwie überhaupt nicht mehr weiter entwickelt. Kaum noch Innovationen, irgendwie Stillstand. Was bedeutet das genau? Continue reading

mehr....
css.php