Sie befinden sich in der Kategorie: "IPS Tipps&Tricks"

Wem die Windows-Aufgabensteuerung zu unflexibel ist oder sich dynamisch ändernde Kommandozeilen-Operationen automatisieren möchte, kann dies auch recht einfach mit IP-Symcon realisieren. Sooooo umfangreich müssen die Programmierkenntnisse gar nicht sein, um hier recht schnell ein paar Steuerungsaufgaben zu realisieren….. Continue reading

mehr....

..irgendwie ist die Luft raus. Schon etwas länger. Hab zwar noch reichlich Ideen, aber mein Job ist zur Zeit sehr fordernd. Dazu kommt, dass sich IP-Symcon als technische Plattform irgendwie überhaupt nicht mehr weiter entwickelt. Kaum noch Innovationen, irgendwie Stillstand. Was bedeutet das genau? Continue reading

mehr....

Vor längerer Zeit hatte ich mal einen OHCL-Hack für die KHC-HighCharts gebaut. Mit der Version 0.2 der RS HighChartsPHP-Spielwiese geht das nun native. Und bunt ist es auch… Continue reading

mehr....

Ich hab in den verg. Tagen etwas mit HighChartsPHP rumgespielt und für mich eine Spielwiese erstellt. Diese stell ich hier mal zur Verfügung, als 1-Click Installation (Export via RS Project Exporter), viel Spaß beim Spielen…. Continue reading

mehr....

Vorgestern las ich im IP-Symcon Forum eher zufällig einen Beitrag, in dem ein User schilderte, dass er mit der grade erst von IP-Symcon veröffentlichten App direkt und ohne Passwortabfrage ungebremst auf seine Homeautomation zugreifen konnte (owohl er die Authentifizierung aktiviert hatte) …. Continue reading

mehr....

Heute Morgen erreichte mich die Fehlermeldung eines Nutzers meiner Projekte. Eine solche Fehlermeldung hatte ich bisher noch nicht gesehen. Es ging um den Script-Timer (der hier in gleich 2 meiner Projekte zur Anwendung kam). Nach einiger Recherche war klar, dass der Hersteller von IP-Symcon mit den jüngsten Updates mal wieder klammheimlich Änderungen gemacht hatte, die durchaus schwerwiegende Folgen haben können….. Continue reading

mehr....

Heute: Tipps für den Projekt-Autor:

Im Laufe einer Projektentwicklung, Relase-Wechsel, neuer Programmteile etc. etc. ergibt sich hin und wieder der Umstand, dass man Scripte (oder andere Objekte) aus früheren Projektversionen nicht mehr braucht. Auf den lokalen Systemen würde man diese Leichen einfach löschen. Doch wie „pflegt“ man seine Projekte, die auf Fremdsystemen installiert sind? Auch das ist mit dem RS IPS Project Exporter kein Problem. Aber wie immer im Leben: man muss nur wissen, wie es geht…..

Continue reading

mehr....

IP-Symcon ist das Synonym für Home-Automation. Zumindest dann, wenn es um die Zusammenführung und Steuerung verschiedener Hersteller-Plattformen geht. PRTG ist in erster Linie ein Netzwerk-Monitoring Tool. Nun wird sich wohl der geneigte Leser fragen: was versucht mir diese Werbesendung zu sagen – das passt doch nicht zusammen!?

PRTG ist nicht nur als äußerst zuverlässiges Watchdog-Tool für IP-Symcon zu gebrauchen: wenn man beide Tools miteinander koppelt – kann das noch sehr viel hilfreicher sein…..

Continue reading

mehr....

der erste – für mich sicht- und spürbare Meilenstein ist genommen. Gestern waren die Handwerker da, haben Krach gemacht, Staub aufgewirbelt und Kabel auf die Wand getackert…..

Continue reading

mehr....
css.php