Currently viewing the tag: "IPS"

mal wieder was aus meinem Script-Generator gefallen: ein Monitoring, welches verwaiste Variablenprofile im IPS überwacht, per eMail meldet und via 1-Klick alle Waisenkinder löschen kann…

Continue reading

mehr....

mal wieder ein kleines, autarkes IPS-Systemtool. Diesmal was zum Thema Datenhygiene: Löschung verwaister Daten in der IPS.DB. Wer via Archive-handler mal 1, 2, viele Daten manuell versucht hat zu löschen, kann sich vermutlich jetzt ein Breitbandgrinsen nicht verkneifen…

Continue reading

mehr....

schon mal versucht, 5, 10, viele Objekte mit womöglich noch komplexen Strukturen aus einem IPS-WFE Objektbaum zu löschen? Nein? Dann probier das erstmal aus. Erst dann wirst du dieses Script so richtig schätzen lernen… und dann mal lieber hier weiterlesen…..

Continue reading

mehr....

bevor Werner wieder mit irgendwelchem Genörgel bezgl. Features kommt , hab ich mal eine neue Version online gestellt

Continue reading

mehr....

ich hab heute noch ein wenig gespielt, nachdem mich Werner mit einem Feature-Wunsch bedrängt hat.
Soeben ist die Version 0.3 online gegangen

Continue reading

mehr....

Script zum einfachen kopieren oder veröffentlichen von IPS-Projekten bzw. Objektbaum-Strukturen (quasi copy&paste), Projektverwaltung (Versionierung) und ….

Continue reading

mehr....

IP-Symcon hat 2 Kernkomponenten, die -wenn sie vom System nicht regelmässig aktualisiert werden- zu ziemlichen Überraschungen und viel, viel Arbeit führen können. Glücklicherweise kommt das sehr selten vor – und man kann damit präventiv umgehen….

Continue reading

mehr....

lange hatte ich gegrübelt, wie am besten eine indirekte, möglichst unauffällige, aber dennoch smart aussehende und einfach zu bauende LED-Beleuchtung aussehen und realisiert werden kann … unmöglich?

Continue reading

mehr....

zur Abwechslung mal was Lustiges über Bienenfilter, Niederschlagssensorik, Spinnen-Netze und anderes fliegendes Personal

Continue reading

mehr....
css.php