Vorwarnung: RainRadar Forecast 3.0 im Anmarsch
Der RainRadar Forecast ist heute (15.06.2016) in die Beta-Phase eingetreten. Es haben sich auch reichlich Tester gemeldet - daher bitte ich, von weiteren Anfragen abzusehen ;-)
Ich habe in den vergangenen Wochen reichlich ‚Leserzuschriften‘ und Kommentare auf dieser Webseite zum Thema „Wann gibts den neuen RS RainRadar Forecast“ bekommen. Zunächst mal: Leute, entschuldigt vielmals, dass ich darauf bisher nicht reagiert habe!
Das war keine Ignoranz oder Arroganz, ich hatte mir vielmehr schon vor Wochen vorgenommen, das Projekt so schnell wie möglich zu überarbeiten. Leider jedoch kamen wir hauptsächlich 3 Dinge dazwischen, die zur Verzögerung führten:
- chronische Lustlosigkeit
- keine Ideen
- keine Muße
Na ja, auf die Leserzuschriften hätte ich gern mit konkreten Fakten oder Terminen geantwortet. Aber leider kamen immer wieder die 3 o.g. Punkte dazwischen: Punkt 1 führte zu Punkt 2, Punkt 2 führte zu Punkt 3 und Punkt 3 führte zu Punkt 1.
Ausreden? Jupp! Also, sorry nochmal dafür.
Nun aber genug rumgeheult: was geht?
Konkret bin ich mitten in der Entwicklung des RS RainRadar Forecast 3.0, gefühlt sind ca. 70% des Projektes überarbeitet. Ich rechne in den kommenden 1-3 Tagen mit einer ersten Alpha-Version. Anschließend nochmal ca 2 Wochen Finetuning.
Wer gern an der Alpha-Version rumnörgeln will (und bereits registrierter User ist), kann mir gern eine Mail (Kontaktdaten unter MICH). Ich würde dann einen Projektexport zum ausprobieren verschicken.
Wer auf eine Regenradar/Wetterschnittstelle für seine Home-Automation dringend angewiesen ist (um z.B. bei drohendem Regen vollautomatisiert die Kinder im Keller einzusperren), kann das auch tun (die wesentlichen Funktionen laufen schon).
Bis die Tage, in Kürze mehr auf diesem Kanal ;-)
PS: Danke für’s Warten ;-)
Suppi ! Danke. Bei deinen Projekten warte ich gerne länger. Dafür sind sie auch immer TOP !
Werden deine zukünftigen „dieses mit eingeschlossen“ 4.0 und „Linux“ / Raspberry tauglich sein ?
Ansonsten muss ich mich wohl weiter gedulden ;-)
Gruß
Christian
Hi Christian,
Ja, die zukünftigen Updates und Projektentwicklungen sollen auch IPS4.0 lauffähig sein. Sowohl unter WIN als auch unter Linux.
Anderenfalls würde wohl der Kreis der potenziellen Interessenten immer kleiner werden, irgendwann ergibt der Aufwand der Entwicklung dann keinen Sinn mehr ;-)
Ich sage auch „muchas gracias“. War schon drauf und dran irgendwas selber zusammen zu dengeln.
DWD Unwetter ging ja noch gerade so, aber vor RS Forecast hatte ich schon Angst :D
Nutze glaube alle Deine Projekte und die machen einfach Freude.
Also noch mal danke fürs fortwährende sharing mit der Community.
Grüße,
Maikl
Hi Schnecke,
hab gerade auch mal reingeschaut, weil ich etwas Entzug nach diesem Projekt empfand.
Das war einfach die beste Anwendung. Das sagt sogar meine Frau und die mag den ganzen Spielkram eigentlich nicht.
Freu mich schon auf die neue Version.
Gruß
Andreas
Schön, dass es damit weitergeht.
Vielen Dank
Hallo Schnecke,
vorab grossen REspekt für die veröffentlichten Sachen hier.
Planst du für das Rainradar auch Ösi-Support?
Hi gdfde,
ja, ist fest eingeplant: mit der RRFC 3.1 wird es Support für fast ganz Europa geben. Das wird ziemlich sicher in den kommenden 1-2 Monaten fertig sein.
fertig!