Sie befinden sich in der Kategorie: "RS.Technik"

Die Unwetter-Saison hat längst begonnen. Der kleine Home-Automatisierer braucht dazu auch diverse, direkte Schnittstellen zum Wetter. Eine davon ist der RS Rainradar Forecast (der ja in der V2.0 bekanntlich nicht mehr funktioniert). Nun bin ich aber aus dem Winterschlaf erwacht und mit frischen Ideen schon mitten in der Entwicklung des Rainradar Forecast V3.0. Wann wird es wieder eine funktionierende Version geben? Was wird sich ändern? Wie kann ich…..Fragen über Fragen…… Continue reading

mehr....

Nicht zu fassen: kaum hab ich eine neue, IPS 4.0 fähige Version des RainRadar Forecast auf den Markt geworfen, ändert Wetteronline seine Webseite so stark, dass der RainRadar Forecast voll ins Leere greift….. Continue reading

mehr....

Es ist vollbracht: das erste Projekt, welches sowohl unter IP-Symcon 3.4 als auch 4.0 WIN + Linux läuft. Zwar nur mit einem notdürftig gepimpten RS IPS Project Exporter (dessen Umstellung auf 4.0 ist in Arbeit), aber sowohl Installation, Update als auch das eigentliche Projekt laufen nun unter Windows und Linux. Gibts innerhalb des Projekts was Neues? Continue reading

mehr....

Mal wieder Zeit, eines meiner IP-Symcon Projekte auf den aktuellen Stand zu bringen. Nun hat es den RS RainRadar Forecast erwischt. Wichtig war mir unter Anderem, herauszufinden, was in Sachen Kompatibilität mit IPS 4.0, hier insbesondere unter Linux zu beachten ist….. Continue reading

mehr....

Ein Release-Wechsel auf das aktuelle IP-Symcon 4.0 steht an? Wird mein aktuelles IPS das verkraften? Kommt da Migrations-Aufwand auf mich zu, wenn ja: wieviel? Diese und noch mehr Fragen stellt sich der erfahrene IP-Symcon Nutzer, wenn sich die Gerüchte eines nahenden Release-Wechsels verdichten. Viele dieser Fragen werden hier beantwortet……. Continue reading

mehr....

DJI hat vor kurzem einen Battery-Heater vorgestellt. Da ich mir schon ein paar teure Flugakkus durch Unerfahrenheit bei Kälte kaputt geflogen habe und die Inspire-Akkus wirklich nicht billig sind, ist der Battery-Heater natürlich sofort ein Thema für mich. Da ich aber mit Akkus fliege, nenne ich ihn einfach mal Accu-Heater.
Die spannende Frage ist: wie gut funktioniert der „Eierwärmer“: Ist der Akku – nachdem er vom Heater aufgewärmt wurde – leer? Oder wie?….. Continue reading

mehr....

Wem die Windows-Aufgabensteuerung zu unflexibel ist oder sich dynamisch ändernde Kommandozeilen-Operationen automatisieren möchte, kann dies auch recht einfach mit IP-Symcon realisieren. Sooooo umfangreich müssen die Programmierkenntnisse gar nicht sein, um hier recht schnell ein paar Steuerungsaufgaben zu realisieren….. Continue reading

mehr....

Seit mehr als 6 Monaten begleitet mein RS Energy Forecast den aktuell laufenden Stromliefervertrag mit „Immergrün Energie“. Ich will hier sowohl eine kurze Zwischenbilanz zum Thema „strategisches Enrgieversorger-Management“ als auch zur Funktionalität des RS Energy Forecasts ziehen. Was hat das ganze Getöse nun gebracht? Continue reading

mehr....

Haha – wie lustich: diese Woche bekam ich eine Mail von meinem aktuellen Stromlieferanten. Darin wurde mir mitgeteilt, dass man glücklich sei, mir die „Senkung der hoheitlichen Umlagen“ weitergeben zu können. Wie immer bei dieser Branche hilft sehr genaues Lesen und gründliches Nachdenken, um die subtilen Scherze auch zu erkennen…… Continue reading

mehr....
css.php