Sorry, Girl’s and Guy’s,
ich habs nicht gemerkt! Es hat sich ein eklatanter Fehler in den Download eingeschlichen – den ich erst heute behoben habe.
Und nu? wie weiter?
mehr.... →Heute: Tipps für den Projekt-Autor:
Im Laufe einer Projektentwicklung, Relase-Wechsel, neuer Programmteile etc. etc. ergibt sich hin und wieder der Umstand, dass man Scripte (oder andere Objekte) aus früheren Projektversionen nicht mehr braucht. Auf den lokalen Systemen würde man diese Leichen einfach löschen. Doch wie „pflegt“ man seine Projekte, die auf Fremdsystemen installiert sind? Auch das ist mit dem RS IPS Project Exporter kein Problem. Aber wie immer im Leben: man muss nur wissen, wie es geht…..
mehr.... →wer die Projektinstallation des RS RainRadar Forecast in seinem System genauer untersucht hat, wird feststellen, dass bei vielen Variablen das Datenlogging aktiviert ist. Die Gründe dafür sind nicht unbedingt transparent – weil einige Variablen zunächst nichts mit den Radar-Auswertungen zu tun haben. Das diese dennoch ziemlich interessante Informationen beinhalten – und was man mit den Erkenntnissen anstellen kann, will ich an dieser Stelle etwas näher beleuchten…..Aber Vorsicht: wer beim Thema „Statistik“ Brechreiz bekommt, sollte diesen Artikel besser mit nüchternem Magen konsumieren ;-)
mehr.... →IP-Symcon ist das Synonym für Home-Automation. Zumindest dann, wenn es um die Zusammenführung und Steuerung verschiedener Hersteller-Plattformen geht. PRTG ist in erster Linie ein Netzwerk-Monitoring Tool. Nun wird sich wohl der geneigte Leser fragen: was versucht mir diese Werbesendung zu sagen – das passt doch nicht zusammen!?
PRTG ist nicht nur als äußerst zuverlässiges Watchdog-Tool für IP-Symcon zu gebrauchen: wenn man beide Tools miteinander koppelt – kann das noch sehr viel hilfreicher sein…..
mehr.... →ein kleines Abfallprodukt aus meinem Script-Generator: das Backup Manager Script sorgt dafür, dass die Festplatte nicht an den eigenen Backups erstickt….
mehr.... →unglaublich: kaum ein Update wegen ein paar Bugs eiligst zusammengedengelt (V0.5 vor ca 2 Wochen) – schon taucht der nächste Bug auf. Da dieser (der Bug) aber etwas arglistig ist, gibts wieder ein Update….
mehr.... →Ich hatte Anfang 2013 erwartungsvoll 2 Koubachi-Sensoren beschafft, um nicht nur meine Pflanzen besser zu pflegen, sondern um diese auch gleich an die IP-Symcon Home Automation anzubinden. Man will schließlich nichts dem Zufall überlassen. Aber nach einigen Monaten intensiven Testens bahnte sich eine Überraschung an…..
mehr.... →Eigentlich hatte ich was ganz anderes mit diesem Update vor: es sollte die Mandantenfähigkeit hergestellt werden. Wahnsinn, wattn großkalibriger Begriff….egal, musste sein, hab ich letzte Woche iim Bullshit-Bingo aufgeschnappt.
Zurück zum Thema: durch Fehlermeldungen von RainRadar-Usern bin ich auf einen Bug im RS Project Exporter gestoßen und hab den erstmal repariert…
Nachdem nun die IPS V3.0 als finale Version verfügbar ist, habe ich auch den RS IPS Project Exporter auf den neuesten Stand gebracht. Eigentlich ist nicht viel zu tun gewesen, aber 2 interessante Bugfixes haben sich ergeben….
mehr.... →